Schau dir HIER das Video zu Lenspeed auf rumble.com an.

Lenspeed ist unbestritten die schnellste Variante von Lenkball. Du wirst innerhalb kürzester Zeit ins Schwitzen kommen!

Bei Lenspeed geht es zur Sache. Schnelligkeit und Kraft sind bei dieser Variante besonders gefordert. Das Netz ist hier vergleichsweise niedrig. Direkte und schnelle Ballwechsel sind vorprogrammiert.

Damit du Lenspeed spielen kannst, musst du Folgendes wissen:

Ausrüstung:

  • Lenkballschläger – gespielt wird mit der Holz-Seite
  • Mobiles, höhenverstellbares Netz: Höhe 1,55 m
  • Softball ∅6 cm

Spielfeld:

  • auf allen ebenen Untergründen – auch auf Sand
  • empfohlene Spielfeld-Maße für Einzel: 3,10 m breit, 10,80 m lang – Doppel: 4 m breit, 10,80 m lang

Spielregeln:

  • Aufschlag:
    • Das Aufschlagrecht zu Beginn des Spiels wird per Los entschieden.
    • Position: am Ende der eigenen Spielfeldhälfte, hinter der Auslinie (diese darf nicht berührt werden).
    • Den Ball vor dem Körper mit einer Hand hochwerfen und direkt (volley) aus der Luft mit dem Schläger (nun sind beide Hände am jeweiligen Griff!) auf die Spielpartner-Seite schlagen.
    • Berührt der Ball das Netz, wird der Aufschlag wiederholt.
  • Aufschlagwechsel:
    • Einzel: Aufschlag hat immer der Spielpartner, der den Ballwechsel gewonnen hat (Ausnahme ab Spielstand 16:16 – Aufschlag wechselt nach jedem Ballwechsel).
    • Doppel: So lange ein Team punktet, schlägt immer derselbe Spieler auf; nach Punktverlust und erneutem Punktgewinn wechselt der Aufschlag innerhalb des Teams.
  • Ballwechsel:
    • Der Ball muss volley fehlerfrei über das Netz auf die Spielpartner-Seite zurückschlagen werden.
    • Beim Doppel: zwischen den Teampartnern ist kein Zuspiel erlaubt; jeder Ball muss sofort und direkt in das Feld der Spielpartner gespielt werden – wer zurückspielt, ist frei wählbar (kein Wechselschlag vorgeschrieben)
  • Punktewertung – folgende Aktionen werden als Punkt für den Spielpartner gewertet:
    • ein einhändig ausgeführter Schlag
    • ein Schlag ins Aus oder ins Netz
    • das Nichterreichen des Balles
    • eine Netzberührung mit Körper oder Schläger
    • ein Übertreten der Mittellinie und Berührung des Netzes
  • Satzgewinn:
    • Wer als erstes 17 Punkte erreicht hat, hat den Satz gewonnen.
    • Bei Gleichstand 16:16 gilt die 2-Punkte-Abstandsregel und zwingend Aufschlagwechsel nach jedem Ballwechsel.
  • Spielgewinn:
    • Wer als erstes zwei Sätze für sich entschieden hat, ist Sieger des Spiels.

Spielarten:

  • Einzel
  • Doppel