Schau dir HIER das Video zu Lencourt auf rumble.com an.
Lencourt ist die Lenkball-Variante, die deine Koordination in einem hohen Maß fördert.
Lencourt zeigt seinen Reiz durch variable Ballwechselvarianten: wahlweise volley oder nach Aufspringen des Balles im eigenen Feld. Du wirst merken, dass bei dieser Variante deine Körperbalance besonders angesprochen wird.
Damit du Lencourt spielen kannst, musst du Folgendes wissen:
Ausrüstung:
- Lenkballschläger – gespielt wird wahlweise mit der Holz- und/oder TPE-Belag-Seite
- Mobiles, höhenverstellbares Netz: Höhe 1,25 m
- Tennisball (Stage 1) für den Wettkampf; für den Einstieg bzw. für Anfänger eignet sich ein gut springender Softball ∅7 cm
Spielfeld:
- auf ebenen, festen Untergründen
- Spielfeld-Maße für das Einzel: 3,10 m breit und 14 m lang
- Spielfeld-Maße für das Doppel: 5 m breit; 14 m lang
- Aufschlaglinie: 5m vom Netz aus gerechnet
Spielregeln:
- Aufschlag:
- Das Aufschlagrecht zu Beginn des Spiels wird per Los entschieden.
- Position: am Ende der eigenen Spielfeldhälfte, hinter der Auslinie (diese darf nicht berührt werden).
- Den Ball vor dem Körper mit einer Hand auf den Boden tippen und bei der Aufwärtsbewegung des Balles mit dem Schläger (nun sind beide Hände am jeweiligen Griff!) auf die Spielpartner-Seite schlagen.
- Berührt der Ball das Netz, wird der Aufschlag wiederholt.
- Beim Aufschlag ist dem Spielpartner kein Volley-Return erlaubt. D. h. der Ball muss im Aufschlagfeld vor dem Rückschlag aufkommen.
- Aufschlagwechsel:
- Wechsel nach jeweils zwei Aufschlägen.
- Ballwechsel:
- Der Ball darf einmal im eigenen Feld aufspringen oder kann volley gespielt werden und wird dann fehlerfrei über das Netz auf die Spielpartner-Seite zurückgeschlagen.
- Punktewertung – folgende Aktionen werden als Punkt für den Spielpartner gewertet:
- ein einhändig ausgeführter Schlag
- ein Schlag ins Aus oder ins Netz (beim Aufschlag: Ball außerhalb des Aufschlagfeldes)
- das Nichterreichen des Balles
- eine Berührung der Grundlinie beim Aufschlag
- eine Netzberührung mit Körper oder Schläger sowie das Übertreten der Mitellinie
- Satzgewinn:
- Wer als erstes 17 Punkte erreicht hat, hat den Satz gewonnen.
- Bei Gleichstand 16:16 gilt die 2-Punkte-Abstandsregel und zwingend Aufschlagwechsel nach jedem Ballwechsel.
- Spielgewinn:
- Wer als erstes zwei Sätze für sich entschieden hat, ist Sieger des Spiels.
Spielarten:
- Einzel
- Doppel